Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Laufen, Marathon sowie Leichtathletik. Wir informieren Sie auf dieser Seite über Fakten und Diskussionsthemen rund um diese Sportarten und geben Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.
Laufen als Sport
Der Laufsport umfasst alle sportlichen Aktivitäten, bei denen das Laufen zumindest ein wesentlicher Bestandteil ist. Entwicklungsgeschichtlich betrachtet ist das Laufen der natürlichste Sport. Es galt schon in den Anfängen der Menschheitsgeschichte als Überlebenstechnik. In der Antike wurden Botenläufe durchgeführt, wobei der bekannteste Botenlauf der von Marathon nach Athen war.
Im modernen Sport ist Laufen ein Teil der verschiedenen Disziplinen. Vor allem in der Leichtathletik ist das Laufen ein wichtiger Bestandteil.
Lauftechniken und Training
Auf dieser Seite geben wir auch einen Überblick über verschiedene Lauftechniken und Trainingsmethoden. Auch Risiken und Gefahren des Laufens dürfen nicht unterschätzt werden. Abgesehen von Verletzungen an den Beinen und Sehnen kann es auch zu ernsthaften Beeinträchtigungen des Herzkreislaufsystems kommen. Dies tritt vor allem dann auf, wenn der Laufsport im Übermaß betrieben wird.
In einigen Chatrooms für Laufsportler kommen auch oft medizinische Aspekte zur Sprache. Die Sportmedizin stellt heute einen wesentlichen Faktor bei der Ausübung von Sport dar. Dies gilt nicht nur für den Spitzensport, sondern auch für den Breiten- und Freizeitsport.
Schwerpunkte dieses Blogs und der Chatrooms sind die Themen Marathon und Leichtathletik. Letzteres ist eine Sportart, bei der das Laufen als solches zwar nicht im Vordergrund steht, aber dennoch einen grundlegenden Bestandteil bildet.
Zur modernen Leichtathletik zählen die Disziplinen Lauf, Sprung und Wurf. Beim Laufen unterscheidet man zwischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenlauf sowie Staffellauf, Hürdenlauf, Hindernislauf und dem Straßenlauf. Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung und Dreisprung komplettieren die Sprungdisziplinen. Die Wurfdisziplinen bestehen aus dem Kugelstoßen, dem Diskuswurf, dem Hammerwurf und dem Speerwurf.
In all diesen Disziplinen bildet das Laufen einen Teil der Disziplin, da es für die Ausführung der Tätigkeiten entscheidend ist.