Home » laufen-in-duesseldorf » Das einzigartige Siegergefühl

Das einzigartige Siegergefühl

Vor allem im Sport kennt man es: das Siegergefühl.

Ein Wettkampf, der gewonnen wurde, löst Euphorie aus. Vergleichbar ist dieser Zustand mit dem Glücksgefühl, wenn man einen Jackpot in einem Online-Casino gewonnen hat. Das Siegergefühl kann auch außerhalb des Sports herbeigeführt werden. Dafür eignen sich Glücksimpulse, die auch durch interaktive Spiele ausgelöst werden können. Wer in einem Online-Casino gewinnt, fühlt sich ebenfalls glücklich. Wer sich dafür interessiert, wirft einfach einmal einen Blick auf wunderino-test.de und testet selbst sein Glück.

Was verursacht dieses Siegergefühl eigentlich und welche Emotionen sind damit verbunden?

Freisetzung von Endorphinen

Verantwortlich für das Glücksgefühl sind biochemisch betrachtet Glückshormone. Besser gesagt handelt es sich dabei um sogenannten Neurotransmitter. Das sind chemische Botenstoffe im menschlichen Körper, die zur Signalübertragung zwischen den einzelnen Nervenzellen dienen.

Die drei wichtigsten Neurotransmitter sind Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Daneben spielt noch eine Reihe sogenannter Endorphine eine große Rolle. Die Endorphine sind körpereigene Glückshormone, die sich an opioide Rezeptoren der Nervenzellen binden. Sie sind allerdings auch für das Suchtverhalten verantwortlich. Rezeptoren können sich im menschlichen Gehirn scheinbar vermehren, aber nicht mehr zurückbilden. Wird die opioide Substanz nun plötzlich abgesetzt, so kommt es in der Folge dazu, dass sich an diese Rezeptoren keine Botenstoffe mehr anheften, was letztendlich Entzugserscheinungen auslöst.

Sportliche Leistungen machen glücklich

Sportliche Leistungen führen jedenfalls in den meisten Fällen dazu, dass der Körper regelmäßig Endorphine und andere Glückshormone ausschüttet. Deshalb ist Sport auch als sinnvolle Bewegungstherapie nach dem Absetzen von Drogen oder Alkohol bekannt. Auf alle Fälle führen sowohl Siege als auch die tägliche sportliche Betätigung zu einem erhöhten Wohlbefinden.

Für die Siege ist jeder Sportler selbst verantwortlich. Ein gutes und regelmäßiges Training ist die Voraussetzung dafür. Der deutsche Arzt und Schriftsteller Carl Ludwig Schleich, der die Anästhesie erfunden hatte, sagte einst treffend: „Das Gefühl der Freude entsteht aus einer Bejahung des Lebens.“